Ihr Ergebnis: Die Etablierten

17% der Bevölkerung

Typen Gesichter Dieetablierten

Die Etablierten haben mit Abstand das höchste Alter der sechs gesellschaftlichen Typen und stechen vor allem durch ihre große Zufriedenheit heraus. Sie haben einen nahezu ungetrübten Blick auf die eigene Lebenswirklichkeit und ungebrochenes Zutrauen in das Gemeinwesen und seine Institutionen.

Blick auf die deutsche Gesellschaft

Aus ihrer Perspektive ist Deutschland weiterhin in die richtige Richtung unterwegs und sie erwarten auch für die nächsten Jahre wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität.

Die Etablierten sind weitgehend zuversichtlich, dass Politik und Zivilgesellschaft ihre Arbeit ordentlich machen, auf Bürgerinnen und Bürger hören und gute Ergebnisse produzieren. Sie interessieren sich mehr als andere für Politik und finden sich in den Kategorien des Parteienwettstreits sehr gut zurecht. Ideologisch stehen die Etablierten deutlich in der Mitte des politischen Spektrums, auch wenn sie ansonsten eher wertkonservativ sind.

Auf ihr Land sind die Etablierten unumwunden stolz. Eine breite Mischung aus eher kulturell-konservativen, sozialen, wirtschaftlichen und progressiven Identifikationspunkten bildet die Grundlage für ihr äußerst positives Deutschlandbild. Auch ihre eigene persönliche Identität ist stabil: man schöpft Selbstbewusstsein aus den verschiedensten Quellen und Zugehörigkeiten, im Vergleich zu anderen besonders stark aus Nationalität und Religion.

Einstellungen und Erwartungen

Moralische Grundsätze sind für die Etablierten äußerst wichtig, denn das Miteinander der Menschen soll anständig ablaufen. Aus alter Schule neigt man zu weitgehend autoritären Einstellungen in Erziehungsfragen, ist aber deshalb nicht menschenfeindlicher als andere. Allerdings hält man vermehrt das heutige Ausmaß von Political Correctness für übertrieben.

In ihrem persönlichen Leben kommen die Etablierten bestens zurecht. Man lebt komfortabel, weiß, dass man zur oberen Gesellschaftshälfte gehört, rechnet mit einer stabilen oder gar noch besseren Zukunft und hat sein Leben weitgehend unter Kontrolle. In ihrem Umfeld fühlen sie sich bestens aufgehoben. Man weiß, wo man hingehört und wem man vertraut.

In diesem Sinne glauben die Etablierten auch innerhalb der Gesellschaft an die Möglichkeit von Ausgleich und Zusammenhalt. Sie sind davon überzeugt, dass Bürgerinnen und Bürger gesellschaftliche Handlungsmacht und Eigenverantwortlichkeit haben, und es liegt ihnen am Herzen, dass Menschen trotz aller Unterschiede auch weiterhin zusammenfinden.

Zurück zum Quiz

Mehr über die anderen Typen erfahren